DATENSCHUTZ
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen.
Die nachfolgende Erklärung gibt einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen und für welche Zwecke wir diese Daten verwenden.
Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Endgeräten, auf denen das Online-Angebot ausgeführt wird.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:
• Wie wir Daten sammeln
• Welche Daten wir erfassen
• Warum wir diese Daten erfassen
• An wen wir die Daten weitergeben
• Wo die Daten gespeichert werden
• Wie wir die Daten schützen
• Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
• Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO);
• Vertragsabschluss und Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO);
• Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO);
• Verarbeitung erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, bei der die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Endgeräten, auf denen das Online-Angebot ausgeführt wird.
1. Wie sammeln wir Daten?
-
Wir erfassen Ihre Daten zum einen dadurch, dass Sie uns diese (z.B. über ein Kontaktformular) mitteilen.
-
Andererseits werden Daten automatisch beim Besuch der Website durch die von uns verwendeten IT-Systeme erfasst. Hierbei handelt es sich vor allem technische Daten (wie z.B. Internetbrowser oder Betriebssystem). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
2. Welche Daten erfassen wir?
Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:
-
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, sprich „nicht personenbezogene Daten“ die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
-
Individuell identifizierbare Informationen, sprich „personenbezogene Daten“. Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr.
3. Warum erfassen wir diese Daten?
Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:
-
um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben
-
um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern
-
um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten
-
für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke
-
um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können
4. An wen geben wir diese Daten weiter?
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben.
Sollten im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so verpflichten wir diese ebenfalls zur Einhaltung unserer Bestimmungen betreffend den Datenschutz. An zur Auskunft berechtigte Stellen geben wir Ihre Daten nur weiter, sofern wir gesetzlich oder per gerichtlichem Beschluss dazu verpflichtet sind - z.B. um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen.
Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Diensten zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.
Cookies sind kleine Text-Files, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login-Daten). Zum anderen dienen sie zur statistischen Erhebung der Nutzung unseres Online-Angebotes und zur Verbesserung des Online-Angebotes. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige dieser Cookies sind essenziell (notwendig), während andere (Statistik, externe Dienste, Marketing) uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Folgende Cookies werden auf unserer Website genutzt:
Notwendige Cookies
Die meisten der von uns verwendeten Cookies stammen von unserer eigenen Website und sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Diese technisch notwendigen Cookies müssen jederzeit aktiviert sein, damit die Seite richtig funktioniert. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Statistik-Cookies
So genannte Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu analysieren, wie Sie, als Website-Besucher mit unserer Seite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Eine Software wie z.B. Google Analytics verwendet diese um eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Diese Cookies werden ausschließlich zum Zweck von internen Recherchen verwendet um unser Webangebot laufend zu optimieren.
Externe Dienste
Auf einigen unserer Seiten zeigen wir Inhalte externer Anbieter wie z. B. Google Maps oder YouTube an. Um Zugriff zu diesen Inhalten zu bekommen, müssen Sie aktiv die jeweilige Einwilligung der Cookies akzeptieren. Wenn Sie diese Inhalte nicht aufrufen, werden folglich auch keine Cookies dieser externen Dienste gespeichert.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Nutzerdaten für zukünftige Marketing- und Werbezwecke zu sammeln und dienen dazu, Inhalte zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Marketing-Cookies stammen meist von Drittanbietern, wie z.B. Google AdWords oder Facebook.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
6. Externe Zahlungsanbieter
Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.
Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.
Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
7. Wie schützen wir die Daten?
Der Hosting-Dienst für unsere digitalen Dienste stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen
(z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen) -
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).
Als EU-Ansässiger können Sie:
-
eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;
-
den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;
-
die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;
-
die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
-
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;
-
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.
Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.
Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.
Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.